LETZTER EINSATZ: (21.03.2019) Fahrzeugbergung [mehr...]
30.06.2019 - Die schnellste Feuerwehr aus dem Bezirk Gänserndorf kommt aus Kollnbrunn! |
Bei den 69. Landesfeuerwehrleistungsbewerben in Traisen im Bezirk Lilienfeld erreichte die Wettkampfgruppe Kollnbrunn 1 den 3. Platz von 584 teilnehmenden Bewerbsgruppen im Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze.
Mit 30,85 Sekunden legte die Wettkampfgruppe Kollnbrunn 1 nicht nur einen sehr schnellen, sondern auch einen fehlerfreien Löschangriff hin.
Darüber hinaus konnte im Firecup der 8. Platz erreicht werden.
Nach der Siegerehrung erfolgte die Rückfahrt von Traisen nach Kollnbrunn, wo die erfolgreiche Wettkampfgruppe von sehr vielen Bürgern mit Applaus und Wertschätzung empfangen wurde.
Unter den Gratulanten waren auch Bgm. Kurt Jantschitsch, Abschnittskdt. stellv. ABI Peter Würrer und Unterabschnittskdt. HBI Josef Köpf.

|
08.06.2019 - Siegreich beim Parallelbewerb in Dobermannsdorf |
Der Parallelbewerb in Dobermannsdorf war aus Sicht unserer Wettkampfgruppe 1 sehr erfolgreich!
Im Finale konnten sich unsere Wettkämpfer gegen die Wettkampfgruppe Zwentendorf mit einer fehlerfreien Angriffszeit von 31,45 Sekunden durchsetzen!
* 1 Platz und damit den Wanderpokal
* Schnellste Angriffszeit 2019 - mit 31,45 Sekunden
Herzliche Gratulation zu diesen Erfolgen !
|
18.02.2019 - Feuerwehrball 2019 |
Beim Ball der FF Kollnbrunn wurde zu den Klaengen der Tanzkapelle FORTISSIMO wieder das "Tanzbein" geschwungen!
Wichtigster Ballgast war dieses Jahr unser Loeschmeister "Schlauchmann"!
Galt es doch zu schaetzen aus wieviel "Zentimeter Schlauch, samt Knaggen" er besteht!
 Ing. Franz Esberger (EHLM)
|
15.02.2018 - Ausbildungsprüfung Atemschutz |
Am Abend des 15.02.2018 haben sich 4 Gruppen der FF Kollnbrunn der Ausbildungsprüfung Atemschutz gestellt.
Nachdem die vier Stationen - Ausrüsten, Personensuche, Löschangriff über Hindernisstrecke und Geräteversorgung - erfolgreich absolviert waren, wurde durch Hauptprüfer BM Wolfgeng Rappl und Abschnittsfeuerwehrkommandantstellvertreter ABI Peter Würrer an alle 16 Teilnehmer das Abzeichen der Ausbildungsprüfung Atemschutz in Bronze überreicht.

Paul Theuretzbachner (OBI)
|